Bei hochsommerlichen Temperaturen verabschiedete die Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim am Mittwoch 35 Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule in feierlichem Rahmen in ihre berufliche Zukunft. Die Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt vom Blechbläser-Sextett „Grünkern Blech“ unter der Leitung von Lehrer Frank Wagenblast.
Rückblick und Wertevermittlung vom Schulleiter
Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter Jörg Schwab richtete Schulleiter Hermann Ruppert das Wort an die anwesenden Gäste. In seiner Rede blickte er auf drei intensive Ausbildungsjahre zurück, in denen sich die jungen Menschen fachlich und persönlich weiterentwickelt hätten: „Ihr kamt als Jugendliche zu uns und verlasst uns als Erwachsene.“ Die Schule sei ein Ort des Austauschs gewesen – über Fachliches, Probleme und Ideen. Angesichts der aktuellen Weltlage appellierte Ruppert an die Bedeutung demokratischer Werte und individueller Entfaltung: „Spaß am Tun, erfüllte Tätigkeiten und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung sind wichtiger als allein ein hohes Gehalt.“ Sein Dank galt insbesondere den Lehrkräften, Ausbildern und Eltern, die diesen Weg begleitet hätten.
Motivation und Optimismus für den nächsten Schritt
Jörg Schwab verglich die Ausbildungszeit in seiner Rede mit einem Hürdenlauf – nicht alle Hürden hätten sicher gestanden, aber niemand sei gescheitert. Mit Blick auf die Gegenwart und Zukunft betonte Schwab, dass der nächste Abschnitt voller Möglichkeiten, aber auch Unsicherheiten sei. „Trotz allem bleibt keine Zeit für Pessimismus“, sagte er und rief dazu auf, den eigenen Weg mit Mut und Zuversicht zu gehen. Unkonventionelle Denkansätze seien dabei ebenso wichtig wie Ausdauer und Optimismus. „Manchmal muss man eben um die Ecke denken“, so Schwab.
Auszeichnungen für besondere Leistungen
Im Mittelpunkt der Feier stand die Zeugnisvergabe. Die Klassenlehrer überreichten feierlich die Abschlusszeugnisse sowie Preise und Belobigungen. Besonders hervorgehoben wurde Paul Jahn von der Vereinigten Spezialmöbelfabrik (VS), der mit der Traumnote 1,0 abschloss. Insgesamt wurden 14 Absolventinnen und Absolventen für ihre Leistungen ausgezeichnet.
Ein humorvoller Blick zurück
Abschließend sprach Paul Jahn selbst und ließ die Berufsschulzeit mit einem Augenzwinkern Revue passieren. Er erinnerte an den Moment, als er am Ende des ersten Ausbildungsjahres endlich alle Namen kannte. Trotz unterschiedlicher Herkunft, Berufe und Lebenswege sei man sich an der Schule begegnet – das Verbindende sei das gemeinsame Lernen gewesen. „Es ging und geht immer um den Menschen – und nicht nur um das Papier mit den Noten“, so Jahn.
Mit einem weiteren Musikstück klang die Veranstaltung aus. Bei Häppchen und Getränken wurde noch lange zurückgeblickt – und voraus.
Die erfolgreichen Absolventen sind:
Klasse: M3IM, vorgezogene Prüfung (Industriemechaniker), Klassenlehrer: Holger Häberlen
Adelmann, Niklas (Preis); Steiler, Tim (Preis)
Klasse: M2IM (Ausbildung zum Maschinenführer), Klassenlehrer: Daniel Müller
Aytar, Alkan
Klasse: M3PA, vorgezogene Prüfung (Technische Produktdesigner), Klassenlehrer: Stefan Schulz
Diehm, Janis (Preis); Fritzler, Eduard (Preis); Riedlberger, Dave (Preis)
Klasse: F3ML (Maler und Lackierer), Klassenlehrer: Matthias Rieger
Agaj, Albios; Batista, Ranfy; Seltenreich, Leon
Klasse: B3MAT (Maurer), Klassenlehrer: Christian Stemmler
Aust, Simon; Büchold, Timo; Dogan, Ibrahim; El Aarbi, Ayyoub; Fürstenau, Leon; Glaser, Maximilian (Lob); Hörner, Marius; Kraxner, Marlon; Malizia, Leonardo; Täuscher, Felix; Vogt, Louis
Klasse: Z3TI (Tischler), Klassenlehrer: Michael Hellmuth
Bauhof, Lucas (Preis); Feist, Ilja; Gérard, Lion; Heim, Lucas; Langer, Lukas; Roll, Maximilian (Preis); Seidenfuß, Kilian (Preis); Strebel, Timon (Preis); Zeltner, Florian
Klasse: Z3ME (Holzmechaniker), Klassenlehrer: Michael Hellmuth
Hildenbrand, Shakira (Preis); Jahn, Paul (Preis); Ksanke, Maxim; Niedermayer, Nele; Quardt, Leonard (Preis); Rüttling, Simon (Preis);
Text: Katja Stephan (GSTBB)